Skip to main content

Werbemitteilung

Die aktive Rohstoff-Strategie
in nur einem Wertpapier

Sie wollen vom großen Potenzial der Rohstoffmärkte direkt profitieren? Das aktiv gemanagte Zertifikat DCX bündelt die aussichtsreichsten Chancen in einem Index und in einem einzigen Wertpapier: Der innovative Zugang zum Rohstoffhandel.

  WKN: VC6RKM 

Der Dynamic Commodity Index (DCX)

Das Beste aus Metallen, Energie- und Agrarrohstoffen: Long und Short

Das DCX-Zertifikat bildet die innovative Rohstoff-Strategie des Dynamic Commodity Index ab. Der Name ist Programm. In den Index aufgenommen werden Rohstoffe, die aufgrund von signifikanten Marktereignissen oder globalen Trends starkes Renditepotenzial zeigen. Die Dynamik dahinter: Das Zertifikat ist so konzipiert, dass es nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Preise reagieren kann, was in volatilen Märkten besonders wertvoll ist. 

Die Zusammenstellung wird von Rohstoff-Experte Carsten Stork persönlich angepasst und optimiert. Als besonderen Service schreibt er regelmäßig E-Mail-Updates zu den Entwicklungen des Wertpapiers. Damit ist das Zertifikat ein zeitsparendes, transparentes Investment.

Das macht das DCX-Zertifikat so wertvoll:

  • Die spannendsten Rohstoffe in einem Index
  • Von steigenden und fallenden Kursen profitieren
  • Aktives Management durch den Rohstoff-Experten Carsten Stork
  • Transparenz durch regelmäßige Info-Mails

Rückblick: Das Projekt hinter dem Index

Runde 1: +38,9% in sechs Monaten

Die Geschichte des Dynamic Commodity Index (DCX) beginnt im Sommer 2023 mit dem Hebelprojekt “El Niño bewegt die Börse” der Renditemanufaktur. Dabei rückte das Rohstoff-Team, Carsten Stork und Dr. Dennis Riedl, die Auswirkungen von Wetterphänomenen auf die Rohstoffmärkte ins Zentrum. Sechs Monate lang haben sie auf Basis dieser dafür entwickelten Strategie gehebelt in Rohstoffe investiert. 

Runde 2: +19,4% in sechs Monaten

Nach dem Erfolg dieser Strategie startete im März 2024 die Fortsetzung: "Nach El Niño kommt La Niña”. Nach der intensiven El Niño-Phase im Jahr 2023 erwartete man eine ebenso starke La Niña-Phase mit entgegengesetzten Wetterbedingungen. Das hat wiederum bedeutende Preisschwankungen bei rohstoffabhängigen Produkten zur Folge. Besonders Agrarrohstoffe, aber auch Energierohstoffe, reagieren auf die veränderten klimatischen Bedingungen oft abrupt und bieten somit neue Trading-Chancen. 

Erprobte Strategie + Profi-Know-how

So profitieren auch Sie mit dem DCX-Zertifikat vom Rohstoff-Boom.

  WKN: VC6RKM 

In einer exklusiven Kooperation zwischen der PP-Asset Management GmbH, dem Rohstoff-Experten Carsten Stork und dem Bankhaus Vontobel wurde die Rohstoff-Strategie aus dem Hebel-Projekt in einen Index überführt. Dieser ist jetzt für Privatanleger handelbar. Alles, was Sie brauchen ist die WKN. Das Zertifikat kann bei allen gängigen Brokern gekauft werden.

Management

Die Zusammenstellung des Index wird aktiv vom Rohstoff-Experten Carsten Stork gemanagt.

Produkt

WKN: VC6RKM
Mit dieser WKN erwerben Sie die vielfältige Rohstoff-Strategie.

Registrierung

Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie regelmäßig E-Mail-Informationen zur Index-Entwicklung.

Fragen?

Sie haben Fragen zum Zertifikat? Werfen Sie gerne einen Blick in unsere FAQ.
Jetzt für kostenlose E-Mail-Infos registrieren
Zum Produkt bei Vontobel

Der Experte hinter dem DCX-Index

Carsten Stork

Carsten Stork ist seit mehr als 25 Jahren im Börsen- und Finanzbereich aktiv. Bereits 1996 absolvierte er die Prüfung zum Händler an der Deutschen Terminbörse (heute Eurex). 2013 war er Gründungspartner von CMCTSystems. 

Vor seinem Einstieg in das Unternehmen war Carsten Stork als Managing Director bei der BHF-Bank AG in Frankfurt beschäftigt. Davor arbeitete er mehr als 10 Jahre als Managing Director für Dresdner Kleinwort in Frankfurt und London und war dort für den Aktienhandel weltweit zuständig. Er hat einen Master in Business Administration von der University of Chicago, Booth School of Business. Zudem ist er Chefredakteur des Rohstoff-Börsendienstes CS Investor.

So setzt sich der Index zusammen

Das Anlageuniversum

Das Anlageuniversum des DCX (Dynamic Commodity Index) bietet eine breite Auswahl an strukturierten Produkten. Diese bilden die Performance von Rohstoffen wie Edelmetallen, Energierohstoffen und Agrarprodukten 1:1 ab. Mit Fokus auf Finanzinstrumente des Bankhauses Vontobel profitieren Anleger von einer Handelswährung in Euro und einem verbindlichen Market Making, das für hohe Liquidität sorgt. Besonders attraktiv: Jedes Produkt ist zusätzlich durch einen Worst-Case-Stop-Loss abgesichert, um Risiken effektiv zu minimieren und optimale Chancen im Rohstoffsektor zu nutzen. Die Höhe einer Position, darf 15 Prozent der Portfolio-Gewichtung nicht übersteigen.

Der Erfolg beginnt mit der Auswahl

Der Auswahlprozess des PP RM Dynamic Commodity Index basiert auf einem proprietären Modell, das verschiedene Markt- und technische Analysen kombiniert, um die besten Anlagechancen im Rohstoffmarkt zu identifizieren. Der Prozess ist in mehrere Kernkriterien unterteilt:

Storyline

Signifikante Marktereignisse und globalen Trends, die die Rohstoffpreise beeinflussen können werden identifiziert: Durchbrüche wichtiger technischer Niveaus, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Entscheidungen. Diese Analysen geben wertvolle Hinweise darauf, welche Rohstoffe in den kommenden Monaten Preisverschiebungen erfahren könnten.


Technische Analyse

Im zweiten Schritt erfolgt die Analyse des Trendverhaltens und der Preis-Action der Rohstoffe. Dazu gehören die Bewertung von Widerstands- und Unterstützungsniveaus, Handelsvolumen, Open Interest und historischen Preisstrukturen. Diese Analyse hilft dabei, Marktbewegungen zu verstehen und potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte festzulegen.


COT-Daten

Die Commitments of Traders-Daten bieten Einblicke in die Positionen verschiedener Marktteilnehmer (kommerzielle Hedger, nicht-kommerzielle Spekulanten, kleinere Händler). Diese Daten helfen, die Marktstimmung zu verstehen und potenzielle Preisbewegungen vorherzusagen. Durch diese Analyse können Preisveränderungen antizipiert werden, die von den Strategien großer Marktteilnehmer abhängen.

Saisonale Analyse

Die saisonale Analyse berücksichtigt historische Preisbewegungen zu bestimmten Jahreszeiten. Viele Rohstoffe folgen saisonalen Mustern, wie beispielsweise landwirtschaftliche Produkte, deren Preise durch Erntezeiten beeinflusst werden. Diese historischen Trends werden genutzt, um den besten Zeitpunkt für Gewichtungen und Investitionen zu bestimmen.

Stopp-Loss

Für jedes strukturierte Produkt wird vom Indexsponsor ein Verlustbegrenzungswert (Stop-Loss) festgelegt. Wird er unterschritten, erfolgt eine Anpassung der Indexzusammensetzung, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Mechanismen sorgen für eine automatische Anpassung des Portfolios und bieten zusätzlichen Schutz in volatilen Marktphasen.


Das DCX-Zertifikat

Der einfache Weg, um in Rohstoffe zu investieren. 

  WKN: VC6RKM 

Jetzt für kostenlose E-Mail-Infos registrieren
Zum Produkt bei Vontobel

Warum gerade Rohstoffe?

Der Handel mit Rohstoffen gehört zu den ältesten Formen des Wirtschaftsaustauschs und reicht Tausende von Jahren zurück – lange bevor es die ersten Währungen gab. In der Vergangenheit repräsentierten Währungen den tatsächlichen Wert der Rohstoffe, aus denen sie gefertigt waren, und hatten somit einen realen, greifbaren Wert. Münzen wurden oft aus Gold, Silber oder Kupfer hergestellt. Die Rohstoffmärkte gelten als die „ehrlichsten“ Märkte, da Preise hier durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt werden.


Rohstoffe beeinflussen nahezu jeden Aspekt unseres täglichen Lebens – vom Heizen und Tanken über den Hausbau bis hin zu den Lebensmitteln, die wir konsumieren. In einer Welt, deren Bevölkerung weiter wächst und deren Ressourcen begrenzt sind, wird die Bedeutung von Rohstoffen in der Zukunft weiter zunehmen. Auch als Investment für Privatanleger:

    Absicherung gegen die Inflation

    Zentrale Rolle in der Energiewende

    Diversifikation im Portfolio

    Unabhängigkeit vom Aktienmarkt

    Kostenloser E-Mail-Service:

    Sie möchten kostenlos über den Stand des Zertifikates und interessanten Neuigkeiten dazu informiert werden?
    Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für unseren DCX-Infoverteiler. Sie erhalten regelmäßig ein Update per E-Mail zum DCX.

    Renditemanufaktur GmbH

    Der DCX in den Medien

    Börsenradio-Interview mit Carsten Stork
    auf dem Anlegertag München (5.April 2025)
    "
    Börsenbeben wie 2008? Oder der Pandemie und wie 1997, kurz vor dem Russland-Default?"

    Interview anhören

    Börsenradio-Interview mit Carsten Stork
    auf dem Börsentag Wien (8.März 2025)
    "Wir kommen in einen Rohstoff-Superzyklus"

    Interview anhören

    Vontobel Mehrwert Magazin-Magazin Januar/Februar 2025
    Titelthema
    "Rohstoffe: neuer Zugang in eine spezielle Anlageklasse"

    Artikel herunterladen (PDF)

    boerse-express.com vom 21.02.2025
    Zertifikats des Monats
    Nominierung II

    Artikel herunterladen (PDF)

    FAQ: Fragen und Antworten

    Was ist das DCX-Zertifikat?

    Das DCX-Zertifikat bildet den Dynamic Commodity Index ab und ermöglicht Investitionen in eine Vielzahl von Rohstoffen.

    Was ist der Dynamic Commodity Index (DCX)?
    Beim DCX handelt es sich um einen Index, der aktiv von einem Experten gemanagt wird. So kann auf die Bewegungen an den Rohstoffmärkten flexibel reagiert werden.

    Wie funktioniert das DCX-Zertifikat?
    Das Zertifikat reagiert sowohl auf steigende als auch auf fallende Rohstoffpreise und wird aktiv vom Rohstoff-Experten Carsten Stork gemanagt.

    Welche Rohstoffe sind im DCX-Zertifikat enthalten?

    Der Index umfasst Edelmetalle, Energierohstoffe und Agrarprodukte, die aufgrund von Marktereignissen ausgewählt werden.

    Wie kann ich das DCX-Zertifikat erwerben?
    Das Zertifikat kann bei allen gängigen Brokern mit der WKN VC6RKM gekauft werden.

    Was sind die Vorteile des DCX-Zertifikats?

    Vorteile umfassen Diversifikation, aktives Management, regelmäßige Informationen, einen Worst-Case-Stop-Loss und Inflationsschutz.

    Wie oft erhalte ich Updates zum DCX-Zertifikat?
    Anleger erhalten ungefähr einmal pro Monat E-Mail-Updates zur Entwicklung des Zertifikats. Darüber hinaus gibt es im DCX-Blog jede Woche ein Update zur aktuellen Entwicklung.

    Was ist ein Worst-Case-Stop-Loss?

    Der Stop-Loss ist ein Sicherheitsmechanismus, der potenzielle Verluste minimiert, indem er die Zusammensetzung des Index anpasst, wenn bestimmte Verlustgrenzen überschritten werden.

    Gibt es Risiken beim Investieren in das DCX-Zertifikat?
    Ja, wie bei allen Investitionen gibt es Risiken, einschließlich der Möglichkeit von Verlusten bis hin zum Totalverlust. Da es sich um eine Inhaberschuldverschreibung handelt, spielt auch das Emittentenrisiko eine Rolle.  Es ist wichtig, sich über diese Risiken zu informieren. Da viele Rohstoffe in USD gehandelt werden, tragen die Anleger auch ein entsprechendes Währungsrisiko.

    Wo finde ich weitere Informationen zum DCX-Zertifikat?
    Weitere Informationen können auf der Website des Anbieters oder in den bereitgestellten E-Mail-Updates gefunden werden.

    Wie hoch sind die Gebühren für das DCX-Zertifikat?
    Es können Handelsgebühren sowie Verwaltungsgebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Broker über die spezifischen Kosten. Eine Aufstellung der Produktkosten finden Sie auf der Website des Emittenten.

    Kann ich das DCX-Zertifikat auch kurzfristig handeln?

    Ja, das Zertifikat kann zu den regelmäßigen Handelszeiten kurzfristig gekauft oder verkauft werden.

    Welche Strategien werden zur Auswahl der Rohstoffe im DCX-Index verwendet?
    Die Rohstoffe werden auf Basis von Marktanalysen, CoT-Daten, saisonalen Mustern und technischen Indikatoren ausgewählt.

    Wie oft wird der Index angepasst?

    Der Index wird regelmäßig angepasst, um auf Marktveränderungen und neue Chancen zu reagieren.

    Was passiert, wenn der Markt stark schwankt?

    Das DCX-Zertifikat ist so konzipiert, dass es sowohl von steigenden als auch von fallenden Preisen profitieren kann, was in volatilen Märkten vorteilhaft ist.

    Gibt es eine Mindestanlagesumme für das DCX-Zertifikat?

    Eine Mindestanlagesumme ergibt sich lediglich durch die Stückelung des Zertifikats. Es kann also ab einem Stück gekauft werden.

    Wie lange sollte ich das DCX-Zertifikat halten?
    Die Haltedauer hängt von Ihrer individuellen Anlagestrategie ab. Durch die aktiv gemanagte Strategie wird die Zusammensetzung des Zertifikats fortlaufend den Marktgegebenheiten angepasst. Dadurch  ist es sowohl für mittel- als auch langfristige Investitionen geeignet.

    Sind die Erträge aus dem DCX-Zertifikat steuerpflichtig?

    Ja, Erträge aus dem Zertifikat unterliegen in der Regel der Kapitalertragssteuer. Es ist ratsam, sich über die steuerlichen Auswirkungen zu informieren.

    Wie kann ich meine Investition im DCX-Zertifikat überwachen?

    Sie können Ihre Investition über das Online-Brokerage-System Ihres Brokers und durch die regelmäßigen E-Mail- und Blog-Updates verfolgen. Außerdem finden Sie aktuelle Daten zum Zertifikat auch auf der Website des Emittenten.

    Was sind die langfristigen Aussichten für Rohstoffinvestitionen?

    Rohstoffe können aufgrund von globalen Trends, wie der Energiewende und dem Bevölkerungswachstum, langfristig an Bedeutung gewinnen.

    Jetzt für kostenlose E-Mail-Infos registrieren
    Zum Produkt bei Vontobel