Werbemitteilung

Die aktive Rohstoff-Strategie
in nur einem Wertpapier
Sie wollen vom großen Potenzial der Rohstoffmärkte direkt profitieren? Das aktiv gemanagte Zertifikat DCX bündelt die aussichtsreichsten Chancen in einem Index und in einem einzigen Wertpapier: Der innovative Zugang zum Rohstoffhandel.
Der Dynamic Commodity Index (DCX)
Der Dynamic Commodity Index (DCX)
Das Beste aus Metallen, Energie- und Agrarrohstoffen: Long und Short
Das macht das DCX-Zertifikat so wertvoll:
- Die spannendsten Rohstoffe in einem Index
- Von steigenden und fallenden Kursen profitieren
- Aktives Management durch den Rohstoff-Experten Carsten Stork
- Transparenz durch regelmäßige Info-Mails
Erprobte Strategie + Profi-Know-how
Erprobte Strategie + Profi-Know-how
So profitieren auch Sie mit dem DCX-Zertifikat vom Rohstoff-Boom.
In einer exklusiven Kooperation zwischen der PP-Asset Management GmbH, dem Rohstoff-Experten Carsten Stork und dem Bankhaus Vontobel wurde die Rohstoff-Strategie aus dem Hebel-Projekt in einen Index überführt. Dieser ist jetzt für Privatanleger handelbar. Alles, was Sie brauchen ist die WKN. Das Zertifikat kann bei allen gängigen Brokern gekauft werden.
Management
Produkt
Registrierung
Fragen?
Der Experte hinter dem DCX-Index
Der Experte hinter dem DCX-Index

Carsten Stork
Carsten Stork ist seit mehr als 25 Jahren im Börsen- und Finanzbereich aktiv. Bereits 1996 absolvierte er die Prüfung zum Händler an der Deutschen Terminbörse (heute Eurex). 2013 war er Gründungspartner von CMCTSystems.
Vor seinem Einstieg in das Unternehmen war Carsten Stork als Managing Director bei der BHF-Bank AG in Frankfurt beschäftigt. Davor arbeitete er mehr als 10 Jahre als Managing Director für Dresdner Kleinwort in Frankfurt und London und war dort für den Aktienhandel weltweit zuständig. Er hat einen Master in Business Administration von der University of Chicago, Booth School of Business. Zudem ist er Chefredakteur des Rohstoff-Börsendienstes CS Investor.
So setzt sich der Index zusammen
So setzt sich der Index zusammen
Das Anlageuniversum
Das Anlageuniversum des DCX (Dynamic Commodity Index) bietet eine breite Auswahl an strukturierten Produkten. Diese bilden die Performance von Rohstoffen wie Edelmetallen, Energierohstoffen und Agrarprodukten 1:1 ab. Mit Fokus auf Finanzinstrumente des Bankhauses Vontobel profitieren Anleger von einer Handelswährung in Euro und einem verbindlichen Market Making, das für hohe Liquidität sorgt. Besonders attraktiv: Jedes Produkt ist zusätzlich durch einen Worst-Case-Stop-Loss abgesichert, um Risiken effektiv zu minimieren und optimale Chancen im Rohstoffsektor zu nutzen. Die Höhe einer Position, darf 15 Prozent der Portfolio-Gewichtung nicht übersteigen.
Der Erfolg beginnt mit der Auswahl
Der Auswahlprozess des PP RM Dynamic Commodity Index basiert auf einem proprietären Modell, das verschiedene Markt- und technische Analysen kombiniert, um die besten Anlagechancen im Rohstoffmarkt zu identifizieren. Der Prozess ist in mehrere Kernkriterien unterteilt:

Storyline
Signifikante Marktereignisse und globalen Trends, die die Rohstoffpreise beeinflussen können werden identifiziert: Durchbrüche wichtiger technischer Niveaus, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Entscheidungen. Diese Analysen geben wertvolle Hinweise darauf, welche Rohstoffe in den kommenden Monaten Preisverschiebungen erfahren könnten.

Technische Analyse
Im zweiten Schritt erfolgt die Analyse des Trendverhaltens und der Preis-Action der Rohstoffe. Dazu gehören die Bewertung von Widerstands- und Unterstützungsniveaus, Handelsvolumen, Open Interest und historischen Preisstrukturen. Diese Analyse hilft dabei, Marktbewegungen zu verstehen und potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte festzulegen.

COT-Daten
Die Commitments of Traders-Daten bieten Einblicke in die Positionen verschiedener Marktteilnehmer (kommerzielle Hedger, nicht-kommerzielle Spekulanten, kleinere Händler). Diese Daten helfen, die Marktstimmung zu verstehen und potenzielle Preisbewegungen vorherzusagen. Durch diese Analyse können Preisveränderungen antizipiert werden, die von den Strategien großer Marktteilnehmer abhängen.

Saisonale Analyse
Die saisonale Analyse berücksichtigt historische Preisbewegungen zu bestimmten Jahreszeiten. Viele Rohstoffe folgen saisonalen Mustern, wie beispielsweise landwirtschaftliche Produkte, deren Preise durch Erntezeiten beeinflusst werden. Diese historischen Trends werden genutzt, um den besten Zeitpunkt für Gewichtungen und Investitionen zu bestimmen.

Stopp-Loss
Für jedes strukturierte Produkt wird vom Indexsponsor ein Verlustbegrenzungswert (Stop-Loss) festgelegt. Wird er unterschritten, erfolgt eine Anpassung der Indexzusammensetzung, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Mechanismen sorgen für eine automatische Anpassung des Portfolios und bieten zusätzlichen Schutz in volatilen Marktphasen.

Das DCX-Zertifikat
Der einfache Weg, um in Rohstoffe zu investieren.
Das DCX-Zertifikat
Der einfache Weg, um in Rohstoffe zu investieren.
Der DCX in den Medien
Der DCX in den Medien
auf dem Anlegertag München (5.April 2025)
"Börsenbeben wie 2008? Oder der Pandemie und wie 1997, kurz vor dem Russland-Default?"
auf dem Börsentag Wien (8.März 2025)
"Wir kommen in einen Rohstoff-Superzyklus"
Titelthema
"Rohstoffe: neuer Zugang in eine spezielle Anlageklasse"
Zertifikats des Monats
Nominierung II